Suche

Search for

1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|Next

Kategorie

Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“

-

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Rathaus-Foyer
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Die Stadt Eberbach präsentiert die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“. Am Mittwoch, dem 12. März 2025 findet um 18:30 Uhr eine offizielle Eröffnung mit Live-Musik von dem Duo Hearts and Bones statt.

Öffnungszeiten:

Rathaus Eberbach am Leopoldsplatz

Mo., Di., Do.   8:00 – 16:00 Uhr

Mi.                8:00 – 18:00 Uhr

Fr.                 8:00 – 12:00 Uhr


Beschreibung

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland” erzählt von den unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung ist herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR dargestellt.  

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.  

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde 1998 vom Deutschen Bundestag gegründet. Sie fördert und initiiert bundesweit Projekte, Veranstaltungen und Publikationen, die sich mit der kommunistischen Diktatur in der DDR sowie der deutschen und europäischen Teilung auseinandersetzen.

Weitere Details und Materialien zur Ausstellung sowie weitere Infos zur Bundesstiftung Aufarbeitung erhalten Sie unter   https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/start 


Kategorie

Das Museum macht Blau

- 14:30 - 16:30 Uhr

Veranstalter

Museum der Stadt Eberbach
Alter Markt 1
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Museum der Stadt Eberbach
Alter Markt 1
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Passend zur derzeitigen Ausstellung „vom Färber Müller zum Modehaus“ bietet das Museum der Stadt Eberbach am 29. + 30. März 2025 von 14.30 -16.30 Uhr eine Mitmachaktion an. 


Beschreibung

Unter dem Motto „das Museum macht blau“ können in Zusammenarbeit mit dem Spinnzirkel kleine Stofftaschen mit Indigo blau gefärbt werden.  Kleine und große Besucher sind eingeladen ihre eigene Tasche zu gestalten. Spenden sind willkommen. 



Ostermarkt

10-17 Uhr

Veranstalter

Lionsclub Eberbach

Veranstaltungsort

Stadthalle Eberbach
Leopoldsplatz 2
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Der fast schon traditionelle Ostermarkt des Lions-Clubs Eberbach findet zusammen mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vollem Programm an diesem Wochenende statt.


Beschreibung

Bunt  bemalte Ostereier in vielen Variationen, Holzarbeiten, Schokolade, Papierdeko, Stoffarbeiten, Schmuck, Malerei, Puppen und eine Vielzahl anderer kreativer Tätigkeiten sind auf dem Markt vertreten. Jeder kunsthandwerklich Interessierte wird auf seine Kosten kommen und Neues entdecken. Die Aussteller sind gerne bereit, die Gäste zu beraten und an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.


Kategorie

Food DaysFood Trucks auf dem Leopoldsplatz

11-18 Uhr

Veranstaltungsort

Leopoldsplatz, Eberbach

Kurzbeschreibung

Das Wochenende vom 28. bis 30. März 2025 sollte keiner verpassen. Ab Freitagnachmittag (17 Uhr) finden die Food-Days in Eberbach statt. Auf dem Leopoldsplatz reihen sich Foodtrucks und Trailer aneinander. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Speisen ist alles vertreten. Begleitet wird das Event von Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm. 


Verkaufsoffener Sonntag

12:30 - 17:30 Uhr

Veranstalter

Eberbacher Werbegemeinschaft e.V. c/o glasklar Bauer Markisen & Glasoasen
Neuer Weg 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 1499

Veranstaltungsort

Innenstadt Eberbach

Bärlauchführung

14 Uhr

Veranstalter

Stadt Eberbach

Kurzbeschreibung

Bärlauchführung bei der Sie Bärlauchbestände entdecken und einen herrlichen Ausblick auf die Eberbacher Altstadt genießen können.
Hierbei haben Sie die Gelegenheit frischen Bärlauch selbst zu pflücken.

Treffpunkt: Parkplatz Grüner Baum
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung und kostenlose Tickets unter www.eber-ticket-shop.de  oder Tourist-Information Eberbach


Kategorie

,

Eberbacher TAKT & TÖNE - Vier Gitarristen

18:00

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Depot 15/7
Güterbahnhofstraße 15/7
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Das Eröffnungskonzert zur Auftaktwoche der neuen Musikreihe „Eberbacher Takt & Töne“ gestalten am Sonntag, dem 30. März um 18 Uhr vier außergewöhnliche Gitarristen im Depot 15/7.


Beschreibung

Ein Abend, vier außergewöhnliche Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft: die Gitarre. Erleben Sie die Vielseitigkeit dieses Instruments, wenn es Grenzen überschreitet und Kulturen verbindet. Von virtuosem Gypsy-Jazz über indische Ragas und Flamenco bis hin zu live-gesampelten Klanglandschaften – dieser Abend verspricht eine musikalische Reise, die berührt und begeistert.


Gospelandacht mit stimmungsvollen Songs und Performance

18:30

Veranstaltungsort

Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk
Odenwaldstraße 18
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Roland Beigels Chor Spirit in da House wird mit eigenen Gospelsongs eine Kreuzsegnung umrahmen. Dieses 4m hohe Kreuz wurde von Roland Beigel entworfen und geschaffen , in einem archaisch anmutenden Stil aus einem uralten Nußbaum. Den Besucher erwartet eine einzigartige Form Andachtsinszenierung mit eingängigen Liedern. Eintritt wird gemäß des Veranstaltungsrahmens nicht erhoben."


Kategorie

,

Eberbacher TAKT & TÖNE - JMO

19:00

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Galerie ArtGerecht
Friedrich-Ebert-Straße 2
69412 Eberbach
Telefon 06272 21-00
Mobile phone 0173 9111-293

Kurzbeschreibung

Die Auftaktwoche der neuen städtischen Musikreihe „Eberbacher Takt & Töne“ wird am Mittwoch, dem 2. April 25 um 19:00 mit dem crosskulturellen Schweizer Ensemble JMO im KunstWERK ARTgerecht e.V. fortgesetzt.


Beschreibung

JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz - Mandinka – Orient. Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft.

Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.

Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einemunvergesslichen Hörabenteuer! Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa.

In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der großen Kora Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt. JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Estland, Lettland, Litauen, Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien, Rumänien, Slowenien, Norwegen, in der Schweiz und nun in Eberbach am Neckar.


Vortrag „Bärlauch und andere junge Wilde“

18 Uhr

Veranstalter

Stadt Eberbach

Veranstaltungsort

FREIRÄUME Werkstatt
Kellereistraße 19
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

„Bärlauch und andere junge Wilde“ ein Vortrag von der Heilpraktikerin Hedwig Kempf

Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der Tourist-Information Eberbach


Nacht der BibliothekenStadtbibliothek Eberbach lädt ein

ab 17:15 Uhr

Veranstalter

Stadtbibliothek

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek befindet sich in der Stadthalle
Leopoldsplatz 2
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Zur bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken am Freitag, den 04.04.2025, unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ bietet auch die Stadtbibliothek Eberbach einige Veranstaltungen an.


Beschreibung

Gestartet wird um 17:15 Uhr mit der „Lesezeit für Frischlinge“. Kindern ab 4 Jahren werden Geschichten vorgelesen (Dauer ca. 30 Minuten).

Weiter geht es um 19:15 Uhr mit einer Krimi-Lesung für Kinder ab 9 Jahren. Die in der Nähe lebende Autorin Saskia Meixner, die unter dem Namen Saskia Krudewig veröffentlicht, liest aus ihrem Buch „Der Geisterschrei des kalten Prinzen“ aus der Reihe „Tommi & Felix – Zwillinge ermitteln“. Im Anschluss kann das Buch erworben und signiert werden.

Von 20:00 - 22:00 Uhr können Nachtschwärmer jeden Alters die Bibliothek, die Medien vor Ort (Bücher, Zeitschriften Filme, CDs, Tonies, Brettspiele) und die digitalen Angebote (Onleihe, Datenbanken, Filmstreaming- und Zeitschriftenportal) kennenlernen. 

Ausleihen, Anmelden, Lesen, Spielen, Nutzung der Internetplätze etc. ist in diesem Zeitraum möglich und erwünscht. 


Kategorie

,

Eberbacher TAKT & TÖNE - Tuija Komi Quartett

19:00

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Musikschule Eberbach
Bussemerstraße 2a
69412 Eberbach
Telefon 06271 807540
Fax 06271 807542

Kurzbeschreibung

Beim dritten Konzert der Auftaktwoche zum neuen Musikprogramm der Stadt Eberbach gastiert die Finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Münchner Ensemble im Rahmen der „Eberbacher Takt & Töne“ am Freitag, dem 4. April 2025 um 19 Uhr im Saal der Musikschule Eberbach.


Beschreibung

Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, die von samtweicher Wärme bis zu beeindruckender Kraft reicht, entführt die finnische Sängerin Tuija Komi ihr Publikum in die klangvollen Weiten des hohen Nordens. Ihre einzigartige Gesangstechnik – geprägt von nordischer Klarheit, Jazz-Scat und dem Joiken der Sami – macht jedes Stück zu einem Erlebnis.

Begleitet von ihrem exzellenten Quartett präsentiert sie ein Programm, das finnische Tangos voller Sehnsucht und Melancholie mit modernem Jazz, Pop und eigenen Kompositionen verbindet. Finnischen Volksliedern und Eigenkompositionen interpretiert sie mit unverwechselbarer Ausdruckskraft, aber auch Klassiker von ABBA, Carole King und Simply Red erstrahlen in ihren Arrangenments in neuem Glanz.

Ein Abend voller Leidenschaft, musikalischer Vielfalt und nordischem Zauber – begleitet von einer erstklassigen Band: Stephan Weiser (Klavier), Henning Sieverts (Bass) und Martin Kolb (Schlagzeug).


Eberbacher Jam-Session

20 Uhr

Veranstalter

Kulturlabor Eberbach e.V. c/o Gerhard Stumpf
Adolf-Eiermann-Str. 10
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Depot 15/7
Güterbahnhofstraße 15/7
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Am Samstag, den 5. April 2025, verwandelt sich das Depot 15/7 erneut in eine Bühne der spontanen Kreativität. Bei der Jam-Session im Depot treffen Musikerinnen und Musiker unterschiedlichster Genres aufeinander – ohne vorherige Proben, aber mit umso mehr Leidenschaft. Ob Rock, Rap, Punk, Blues oder Folk: Jede Performance entsteht aus dem Moment heraus, wenn Altrocker auf junge Talente, Singer/Songwriter auf Rapper und Blues-Fans auf Country-Liebhaber treffen.


Beschreibung

Die einzige Regel des Abends: Es gibt keine festen Bands, und jeder, der die Bühne betritt, verlässt sie nach zwei bis drei Songs wieder – für immer neue, überraschende Konstellationen. Ob erfahrene Musiker oder Neulinge, alle sind willkommen, Teil dieser besonderen musikalischen Gemeinschaft zu werden. Instrumente wie Gitarren, Keyboards oder Verstärker sollten mitgebracht werden, ein Drumset und Mikrofone stehen bereit. Los geht es um 20 Uhr, der Aufbau der Instrumente ist bereits ab 19 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ein Abend voller Improvisation, Überraschungen und unvergesslicher Momente erwartet das Publikum – Musikfreunde sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen!  



Nachtwächterführung

20:00

Veranstalter

Stadt Eberbach

Veranstaltungsort

Ephratahof (Innenhof des Pulverturm)

Kurzbeschreibung

Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die romantische Altstadt. In historischer Uniform mit Laterne und Hellebarde erzählt er Ihnen die interessante Stadtgeschichte und Sie erfahren etwas über die schönsten Sehenswürdigkeiten Eberbachs. 

Zum Eber-Ticket-Shop 


Beschreibung

Der Gang durch die nächtlichen Gassen, vorbei an den historischen Gebäuden des malerischen Stadtkerns gemeinsam mit einem „echten“ Eberbacher, ist ein unvergessliches Erlebnis für Jeden! Auf anschauliche und humorvolle Art und Weise informiert dieser Stadtrundgang über die Vergangenheit von Eberbach.

Lauschen Sie den Geschichten und Anekdoten des Eberbacher Nachtwächters und kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit, die Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten auf keinen Fall verpassen sollten!

Dauer: ca. 1,5 Std.
Treffpunkt: Innenhof Pulverturm
Preis: Euro 5,00 pro Person
Voranmeldung und Vorauskasse aufgrund der derzeitigen Situation zwingend notwendig.

Der Nachtwächter kann auch für Ihre private Gruppe gebucht werden. Anfragen bei der Tourist-Information, 06271-87242


Sommertagszug

14:00 Uhr

Veranstalter

Bürger- und Heimatverein Eberbach e.V.
Am Ledigsberg 36
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Neuer Markt
Neuer Markt
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Traditioneller Sommertagsumzug. Treffpunkt: Neuer Markt und Abschluss an der Theodor-Frey-Schule.


Kategorie

ABGESAGT Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

17 Uhr

Veranstalter

Stadt Eberbach

Veranstaltungsort

Stadthalle Eberbach
Leopoldsplatz 2
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

ABGESAGT

Bedauerlicherweise ist 10 Tage vor dem Konzert der Jungen Kammerphilharmonie Rhein Neckar in der Stadthalle Eberbach nur eine verschwindend geringe Anzahl an Tickets verkauft, sodass die  Verwaltung in Abstimmung mit Herrn Thomas Kalb entschieden hat, das Konzert am Sonntag, dem 6. April 25 um 17 Uhr in der Stadthalle abzusagen. Leider haben sich nur wenige Interessierte rechtzeitig für den Erwerb eines Tickets entschieden.

Erworbene Tickets können gern bei einem der anderen drei Konzerte der Auftaktwoche Takt&Töne eingesetzt oder zurückgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich hierzu per Mail an tourismus@eberbach.de


Beschreibung

Zum feierlichen Abschluss der Auftaktwoche lädt die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar am Sonntag, den 6. April um 17 Uhr in die Stadthalle Eberbach. 

Das vielfach ausgezeichnete Orchester präsentiert ein romantisches Programm mit Werken von Grazyna Bacewicz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antoni­n Dvořak. Die eindrucksvolle Klangfülle des Streichorchesters bringt die emotionale Tiefe der Werke zur Geltung - von Mendelssohns leidenschaftlichem letzten Streichquartett über die klangmalerische Streicherserenade Dvořaks bis hin zum virtuosen Divertimento von Bacewicz.


Kategorie

ENGEL in CCMusical-Premiere des integrativen Chors der Lebenshilfe Eberbach

17 Uhr

Veranstaltungsort

Evang. Michaelskirche
Bahnhofstraße 2/1
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Dass der Chor MobilTON der Lebenshilfe Eberbach mit seinen überregionalen Konzerten schon jahrelang Inklusion lebt, ist bekannt. In diesem Jahr wagt der mittlerweile 36-köpfige integrative Chor eine Besonderheit - ein selbst arrangiertes Musical!


Beschreibung

Beim traditionellen Probewochenende im September 2024 wurde ein Fragebogen, den die Sängerinnen und Sänger ausfüllen konnten (nicht nur zum Thema „Engel“), ausgewertet. Es wurde gelesen, gesprochen, theaterpädagogisch gearbeitet. Rhythmik, Tanz und Bewegung vertieften die Arbeit.

„Es fasziniert mich immer wieder“, so Chorleiterin Annette Beichert, „was in den Menschen steckt. Was sich da von innen nach außen kehrt“. Natürlich wurde auch gesungen, wie es sich für einen Chor gehört. Zusammen mit Theaterpädagogin Beate Schnirch aus Binau entstand ein Drehbuch, das neugierig macht, witzig und emotional ist. Und vor allem eine Botschaft hat!

Ein Engel wie in einer Mail in „CC“ zu setzen scheint der Plan. So stellt man es sich vor. Aber es steckt mehr dahinter. Bestückt wird das Musical mit Songs von Westernhagen, Maffay, Nena, Kerstin Ott, Enya u.a.
Bei einigen Liedern begleiten die langjährigen Sangesfreunde des MGV Bargen und der Frauenchor Amicanti aus Sulzbach.

Das Musical findet am 6. April 2025, um 17.00 Uhr in der Ev.  Michaelskirche in Eberbach statt. Die Lebenshilfe Eberbach e.V. freut sich auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei.


Eberbach wandert

9:45

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Bahnhof Eberbach
Bahnhofsplatz 1
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Die Stadt Eberbach bietet von April bis Oktober geführte Wanderungen mit Wanderführerin Dr. Susanna Büchner an. Angeboten werden unterschiedliche Streckenlängen zwischen 3,5 h und 6 h (10 bis 20 km). Eine Tour bis 3,5 h kostet 5 € pro Person, eine Tour ab 4 h kostet 10 € pro Person, gegebenenfalls kommen Zug- oder Busfahrt hinzu. Anmeldung und Informationen zur Zahlung erhalten Sie bei der Tourist-Information Eberbach Tel. 06271 – 87242 oder tourismus@eberbach.de, Tickets können auch online im Eber Ticket Shop www.eber-ticket-shop.de gebucht werden.


Beschreibung

So 6. April 2025Panoramatour mit Heiligkreuz-Kirchl (Eberbach), ca. 13,5 km / 5 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied: 430 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)

Mi 14. Mai 2025Panorama-Hüttentour Eberbach: Höchster Baum des Odenwalds und Naturdenkmal Felsennest, ca. 8,5 km / 3 Stunden,  Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 270 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)

So 15. Juni 2025Strümpfelbrunn – Eberbach (Holzners Mühle, Katzenbuckel und Burgen), ca. 14 km / 6 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 340 Meter aufwärts / 730 Meter abwärts, gute Grundkondition erforderlich / leicht begehbare Wege)

So 6. Juli 2025Eberbach: Wildgehege Holderbach und Burg Eberbach, ca. 9 km / 3 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 235 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)

So 3. August 2025Neckarsteig-Etappe 4 (Eberbach – Hirschhorn), ca. 13,5 km / 5 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 380 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege) 

So 14. September 2025Zwingenberg – Eberbach (Wolfsschlucht, Katzenbuckel), ca. 14 km / 6 Stunden, Anforderung: schwer (Höhenunterschied: 590 Meter, erforderlich für Schlucht: gute Trittsicherheit und festes Schuhwerk)

So 5. Oktober 2025Neckarsteig und „Eberbacher Pfad der Flussgeschichte“, ca. 13 km / 6 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 366 Meter, gute Grundkondition)


Black & White Tourkonzertmit Deborah Woodson, den Gospelmates und den Riverside Gospel Singers

19:00

Veranstalter

Riverside-Gospel-Singers
Neckarwimmersbach
Schwanheimer Straße 107
69412 Eberbach
Mobile phone 0162 3132258

Veranstaltungsort

Evang. Michaelskirche
Bahnhofstraße 2/1
69412 Eberbach

Beschreibung

Chorprojekt der Riverside Gospel Singers zum Mitsingen ab 8. Januar

Eberbach. Am Dienstag, den 8. April 2025, findet ein Konzert der Extraklasse statt, für das 
schon jetzt der Kartenvorverkauf begonnen hat. "BLACK & WHITE Gospel" ist das Thema 
einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson. Gemeinsam mit ihren Gospelmates 
und dem Gospelchor "Riverside Gospel Singers" wird sie ein gewaltiges musikalisches 
Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den 
traditionellen "Black Gospel". Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Evang. Michaelskirche 
Eberbach. Karten gibt es bereits jetzt im Vorverkauf in Eberbach beim Tourismusbüro im 
Rathaus, der Buchhandlung Greif Buch+Schallplatte, Barbara’s Beauty Boutique und 
ElectroPlus Reinig. Online unter www.blackandwhitegospel.de, und natürlich auch an der 
Abendkasse, sofern dann noch Karten vorhanden sind. 
Deborah Woodson ist eine amerikanische Sängerin und Komponistin. Sie lebt heute in Köln 
und ist bekannt aus diversen Musicalrollen. Sie war Jurymitglied und Solistin bei den 
"Gospelawards" 2004 bis 2006, zudem Vocal-Coach bei DSDS / RTL sowie kürzlich als 
Jurorin in der Show All together now. Sie hat eigene Alben veröffentlicht und ist Buchautorin 
(z. B. "Wendepunkte" Brunnen Verlag). Ihr Statement: "Gospel ist meine Herzensmusik!"
"Die Tournee ist so konzipiert, dass engagierte lokale Sängerinnen und Sänger im Gospelchor 
mit den Profis aus der Musikbranche zusammenkommen", beschreibt Chorleiter Thomas 
Stenchly vom Chor "Riverside Gospel Singers" das Konzept. "Als unser Gospelchor für das 
gemeinsame Konzert angefragt wurde, fanden wir das sehr interessant. Deborah Woodson, 
ihre Gospelmates und unsere Riverside Gospel Singers - das wird ein Highlight für die 
Region und Eberbach. Die musikalische Bandbreite unseres Chores ist groß.", so Stenchly. 
Gleichzeitig bietet der Eberbacher Chor ein Chorprojekt an, das am 8. Januar startet. Für 
Gospelbegeisterte, ob mit oder ohne Vorerfahrung als Chorsänger, denen die einmalige 
Gelegenheit geboten wird sich mit den Riverside Gospel Singers an ca. 11 Probenabende auf 
das Konzert vorzubereiten. Die Proben finden mittwochs um 19.15 Uhr im Raum der Freien 
Evangelischen Kirche, Berliner Str. 5, in Eberbach statt.


NaturparkmarktSchaufenster für regionale Produkte

11 - 17 Uhr

Veranstalter

Naturparkzentrum Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Leopoldsplatz, Eberbach

Kurzbeschreibung

Die Angebotsvielfalt ist groß beim Naturparkmarkt: Gemüse und Obst der Saison, Käse, Wurst, Marmeladen, Öle ... und alles direkt vom Erzeuger aus Ihrem Naturpark Neckartal-Odenwald. Zusätzlich werden auch ausgesuchte handwerklich gefertigte Waren wie Keramik, Filzunikate und Holzdekorationen angeboten. Auch zum direkt genießen erwartet die Besucher eine reichhaltige Auswahl. Ein buntes Begleitprogramm mit Aktiv-Angeboten für Kinder macht den Naturparkmarkt zu einem Erlebnis für die gesamte Familie.


Beschreibung

Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt, Qualität und Frische der Erzeugnisse. Erfahren Sie von der Herkunft der Lebensmittel und kommen Sie in Kontakt mit den Erzeugern. Ein Markttag zum Schauen, Genießen und Einkaufen!


Kategorie

,

Naturparkmarkt

11 - 17 Uhr

Veranstalter

Naturparkzentrum Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Leopoldsplatz, Eberbach

Kurzbeschreibung

Beim Naturparkmarkt stehen die vielfältigen Produkte „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“ im Mittelpunkt. 


Beschreibung

Das Angebot ist groß: Saisonales Obst und Gemüse, Käse und Wurstwaren, Marmeladen, Öle, Säfte, Wein u.v.m. Aus allen  Teilen des Naturparks kommen Direktvermarktende mit ihren regional typischen Produkten, die in unserer Heimat wachsen und vor Ort veredelt werden. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Frische der regionalen Produkte und kommen Sie dabei mit den Erzeugenden ins Gespräch! Neben der Vielfalt an Lebensmitteln werden auch handwerklich hergestellte Waren, Kosmetika und Pflanzen angeboten. Zum direkten Genuss erwartet die Gäste ebenfalls eine reichhaltige  Auswahl an regionalen Leckereien. Ein buntes Mitmach-Programm unterhält Groß und Klein. Schauen Sie vorbei und genießen Sie den Naturparkmarkt beim Schauen, Schlemmen, Verweilen und Erleben!


Kategorie

,

Matinéepräsentiert vom Kulturlabor

Veranstalter

Kulturlabor Eberbach e.V. c/o Gerhard Stumpf
Adolf-Eiermann-Str. 10
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Depot 15/7
Güterbahnhofstraße 15/7
69412 Eberbach

Kategorie

,

Osterrock "The Wright Thing"präsentiert vom Kulturlabor

20 Uhr

Veranstalter

Kulturlabor Eberbach e.V. c/o Gerhard Stumpf
Adolf-Eiermann-Str. 10
69412 Eberbach

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Depot 15/7
Güterbahnhofstraße 15/7
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

The Wright Thing ist ein großartiges Projekt, das herausragende Sänger und Musiker aus der ganzen Welt vereint. Mit einem großen Pool von Künstler/innen bestreitet die Band in verschiedenen Formationen ganzjährig deutschlandweit und international Konzerte jeder Art.


Beschreibung

Gegründet vom britischen Keyboarder und Bandleader Jason Wright (Incognito, Freeez), ist die Band als konstante Sensation aus der deutschen Livemusikszene nicht mehr weg zu denken. Soul, Funk, Pop, Jazz und Rock’n Roll – The Wright Thing hat viele Gesichter, aber immer ist die Show geprägt von Spielfreude, spürbarer Musikalität und Entertainment auf höchstem Niveau.


Viele Mitglieder der Band spielen mit nationalen und internationalen Superstars zusammen wie z.B. The Buena Vista Social Club, Culture Beat, Captain Jack, Aura Dione, Amy Winehouse, Chakha Khan, Incognito, Terence Trent D’Arby, Gentleman, Lou Bega uva.
Bandleader und Keyboarder Jason Wright macht nicht nur Musik – Er lebt sie.


Geboren ist Jason in Cornwall, England. Der Wahl-Heidelberger ist aber inzwischen als Förderer und Entdecker von Talent seit mehr als 40 Jahren in der Musikszene aktiv. Zahlreiche Nachwuchstalente haben über Jasons Bühne ihren Platz in der Musikbranche gefunden und inspirierten unter anderem die Popakademie Mannheim.


Jason Wright hat sich in der Kulturszene des Rhein-Neckar-Kreises schon vor vielen Jahren einen Namen gemacht. Musikalische Größen wie Xavier Naidoo, The Buena Vista Social Club, Chaka Khan oder Gentleman gingen dabei über seine Bühne, die bis heute für ihr unvergleichbares Maß an Musikalität, Vielfalt und Professionalität bekannt sind.

https://thewrightthing.de/home

Eintrittspreise:
Vorverkauf: 18,-- €
Abendkasse/Reservierungen: 20,-- €

Vorverkaufsstellen:
Tourist Info im Rathaus
Buchhandlung Greif
Café Zur Bohne


Badische Landesbühne - Über Menschen

19:30

Veranstalter

Stadt Eberbach | Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-241
Fax 06271 87-254

Veranstaltungsort

Stadthalle Eberbach
Leopoldsplatz 2
69412 Eberbach

Kurzbeschreibung

Tickets unter: www.eber-ticket-shop.de